Asset Publisher Asset Publisher

Polnisches Hit

Polnische Holzprodukte, wie Möbel, Fenster- und Türrahmen, Jachtboote, Papier und Verpackungen, sind wahre Markthits.

Unser Land ist zehntgrößte Möbelproduzent und viertgrößte Möbelexporteur in der Welt. Das Verkaufsvolumen der Holzindustrie im Außenhandel beträgt 45 Milliarden Zloty jährlich, was 10 % des ganzen polnischen Exportes ausmacht. Von der Schlüsselrolle des Forst- und Holzsektors zeugt die Tatsache, dass er ca. 2 % des BIP erwirtschaftet. Es handelt sich dabei nicht nur um die Tatsache, dass hunderttausende Menschen dabei Arbeit haben, sondern die Holzindustrie ist auch Antriebskraft für viele Investitionen und für die Entwicklung innovativer Technologien. Seit der Wende zieht sie auch das ausländische Kapital mit einem Wert von über 30 Milliarden Zloty.

Wald gibt Arbeit

Die Staatsforste gehören zu den führenden Arbeitgebern in Polen. Wald und Holz sichern allerdings auch den Unterhalt für ein paar Tausend Mitarbeiter privater Forstbetriebe, die im Auftrag des Staatsforstbetriebes u.a. Aufforstung, Pflegearbeiten, Holzernte und Holzabtransport übernehmen. Vor allem gibt aber der Wald Beschäftigung für Mitarbeiter unzähliger Firmen in der Holz-, Möbel- und Papierindustrie tätig sind. Insgesamt sind es bis 375 Tausend Polen. Statistisch gesehen arbeitet jeder hundertste Einwohner unseres Landes in der Forstwirtschaft bzw. Holzindustrie.

Unter privaten Forst- und Holzbetrieben gibt es sowohl große Konzerne mit ausländischer Kapitalbeteiligung als auch große und mittelständische Firmen mit polnischem Kapital. 90% der Unternehmen machen allerdings kleine Betriebe aus, die die generationslange Traditionen in der Forstwirtschaft fortpflegen und in schwächer entwickelten Regionen Polens tätig sind. Die Forstwirtschaft und Holzindustrie sowie die Landwirtschaft bilden dort die Existenzgrundlage von hunderttausenden Familien. Sogar bis 60% aller Arbeitsstellen im Forst- und Holzsektor befinden sich in ländlichen Gebieten.

Der Forst- und Holzsektor erwirtschaftet 2% des polnischen BIP

  • 2% des polnischen BIP werden im Forst- und Holzsektor erwirtschaftet.
  • Polen viertgrößter Möbelhersteller und zehntgrößter Möbelexporteur in der Welt.
  • 50% des Papiers und 90% der Möbel, die in Polen hergestellt werden, werden exportiert.
  • Der jährliche Export der Erzeugnisse der polnischen Holz-, Papier- und Möbelindustrie (10% des gesamten Exportvolumens) beläuft sich auf 45 Milliarden Zloty.
  • Der polnische Holzsektor hat seit 1990 direkte ausländische Investitionen im Wert von 30 Milliarden Zloty (5,5% aller Investitionen) angezogen.
  • 100 kg Papier jährlich verbraucht der durchschnittliche Pole (Durchschnittswert für EU beträgt 160 kg, für die USA 230kg).

Quelle: E. Ratajczak „Potencjał gospodarczy przemysłów opartych na drewnie i perspektywy ich rozwoju", GUS, Warszawa 2012.


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

Lasy Nadleśnictwa

Lasy Nadleśnictwa

Budowa geologiczna, szata roślinna oraz świat zwierząt naszego Nadleśnictwa

Budowa geologiczna.

Obszar Nadleśnictwa Krzeszowice charakteryzuje się urozmaiconą i skomplikowaną budową geologiczną, wyróżnia się następujące jednostki tektoniczne – Monoklina Śląsko-Krakowska, Niecka Górnośląska, Zapadlisko Przedkarpackie, Karpaty Zewnętrzne.  Z tego względu występują tu liczne osobliwości przyrody nieożywionej – wychodnie skalne, ostańce, jaskinie, jary i wąwozy, a wnętrze ziemi obfituje w różnorodne surowce mineralne, m.in. kopaliny skalne - wapienie, dolomity, tufy, porfiry, diabazy oraz kopaliny energetyczne – węgiel kamienny.

Szata roślinna.

Siedliska leśne wyróżnia się ze względu na żyzność gleb oraz ich uwilgotnienie. W Nadleśnictwie Krzeszowice przeważają siedliska leśne żyzne, wilgotne.

Na terenie Nadleśnictwa wyróżniono ponad 1100 gatunków roślin naczyniowych. Są to zarówno rośliny niżowe, jak też i górskie oraz kserotermiczne (ciepłolubne, charakterystyczne dla wychodni i ostańców skalnych, południowych ścian zboczy i wąwozów). Rozpoznane zostały stanowiska 95 gatunków roślin chronionych, m.in. zanokcicy skalnej, paprotki zwyczajnej, języcznika zwyczajnego, kłokoczki południowej, lilii złotogłów oraz  storczyków - obuwika pospolitego, buławika czerwonego, kukułki Fuchsa, kukułki szerokolistnej, podkolana białego.

Świat zwierząt.

Na terenie Nadleśnictwa Krzeszowice stwierdzono występowanie 224 gatunków chronionych zwierząt kręgowych (14 płazów, 7 gadów, 146 ptaków, 57 ssaków). Bogato reprezentowane są również zwierzęta bezkręgowe, m.in. przez modraszka telejus i modraszka nausitous.